Kriessner ohne Titel im Freistil
(dip) Nachdem schon bei den Kadetten und Aktiven Greco für die RS Kriessern trotz starker Mannschaftsleistung kein Titel herausschaute, setzte sich die Baisse auch bei den Meisterschaften der gleichen Kategorien im Freistil fort.
In Abwesenheit der Top-Cracks Marc Dietsche und Dominik Laritz hielt einzig Tobias Betschart die Fahne der Kriessner Freistil-Aktiven hoch. Er machte das hervorragend und musste sich nur Überflieger Mansur Mavlaev geschlagen geben. Damit erkämpfte sich Betschart bis 80kg verdientermassen die Bronzemedaille.
Joel Gächter mit Top-Wettkampf
Bei den Kadetten waren dann 8 Kriessner am Start und dabei stach vor allem die Leistung von Joel Gächter bis 60kg aus der guten Teamleistung heraus. Obwohl der Kriessner zum ersten Mal bei den Kadetten startberechtigt war und Freistil nicht gerade seine bevorzugte Spielwiese darstellt, zeigte er einen beeindruckenden Wettkampf. Schon der 2:12 Qualisieg gegen den höher eingestuften Morris Kron liess aufhorchen. Sie brachte Gächter die Finalqualifikation gegen Mathys Sarrasin, Der Kampf war auch für Nichtkenner eine Augenweide und bot an Technik, Dynamik und Spannung alles, was die Sportart zu bieten hat. Am Ende siegte zwar Sarrasin knapp mit 14:11, doch Gächters Auftritt und der 2. Platz zählten sicher zu den Höhepunkten dieser Titelkämpfe. Ebenfalls auf Podest kamen die Streck Brüder. Allerdings war das Starterfeld bis 38kg mit 3 Ringern überschaubar. Beide verloren gegen Pius Ochsner und im Direktduell behielt Luka gegen Tristan das bessere Ende für sich und wurde 2. und Tristan damit 3.. Sowohl Jaron Meier bis 47kg als auch Jonas Zäch bis 53kg schrammten nur knapp am Podest vorbei. Beide klassierten sich auf dem undankbaren 4. Platz. Ebenfalls einen Diplomrang gab es für Leart Ahmedi, der bei seinem Debut für die RSK bis 66kg einen 5. Platz erkämpfte. Nicht ganz zufrieden mit ihren Auftritten waren bis 66kg Jason Gassner (9.) und Elia Matt (10.).
Anna Damm mit erstem Start
Auch bei den Frauen konnte man eine Kriessner Starterin die Daumen drücken. Anna Damm ist ein neues Gesicht, das in den Farben der Kriessner an den Start geht. Sie kommt ursprünglich aus Russland und lebt aber schon länger in Sevelen. Nach längerer unfallbedingter Pause startete sie nun erstmals wieder an einer Meisterschaft. Dabei zeigte sich, dass ihr noch etwas die Wettkampfhärte und Wettkampf-Routine fehlt, doch ihr Potential deutete Damm einige Male an. Sie holte sich mit einem Sieg und 2 Niederlagen die Bronzemedaille und man darf gespannt sein, ob wir sie nach ihrem Comeback noch an weiteren Wettkämpfen sehen werden.
Kein Durchkommen an der U23 EM
Für David Loher war der Auftritt an der U23 EM in Baku nach dem ersten Kampf bis 77kg vorbei. Er musste dem Griechen Andreas Vasilakopoulos knapp mit 2:1 den Vortritt lassen. Das Vasilakopoulos seinen 1/4-Final gegen einen Türken verlor, war die Meisterschaft für Loher nach dem ersten Kampf vorbei.
