Letzte Qualichance für Schweizer Ringer

Die Schweizer Ringerelite will zum Abschluss der Qualifikationsphase für die Olympischen Spiele in Paris nochmals versuchen, einen der begehrten Quotenplätze zu sichern.

Neben des persönlichen Erfolgserlebnisses ist ein solcher auch von höchster Wichtigkeit für den Verband. Qualifiziert sich kein Schweizer Athlet für die Spiele 2024, dürfte dieser in der Neubeurteilung der Einstufung durch Swiss Olympic zurückfallen und damit einen beträchtlichen Teil der finanziellen Unterstützung verlieren.

Grossaufgebot

Über das Auffahrtswochenendes vom 09. bis 12. Mai trifft sich die Ringerelite zum World OG Qualifier in Istanbul. Obwohl schon 2 Qualichancen durch sind, gibt es viele Weltklasse-Ringer, Weltmeister und Oympiamedaillengewinner, die noch keinen Platz im Starterfeld von Paris erkämpfen konnten. Dies zeigt, wie das internationale Niveau mit Blick auf Olympia jeweils zunimmt. Es ist also keineswegs so, dass die Chancen im letzten Turnier deutlich höher wären als noch zu Beginn der Qualifikationsphase. Die Schweizer versuchen nun mit einem Grossaufgebot, das Unmögliche doch noch möglich zu machen. Im Greco werden gleich drei Rheintaler Athleten am Start sein. Andreas Vetsch bis 67kg vom RC Oberriet-Grabs, Fabio Dietsche bis 77kg und Ramon Betschart bis 97kg, beide von der RS Kriessern,werden ergänzt durch Damian von Euw (RR Brunnen), der sich bis 87kg versuchen wird. Erstmals in diesem Zyklus werden auch zwei Frauen am Start stehen. Auch hier ist das Rheintal vertreten, denn Annatina Lippuner vom RC Oberriet-Grabs wird bis 62kg starten. Als zweite Frau wird Svenja Jungo (RS Sense) bis 50kg versuchen, sich einen Platz zu sichern. Keine Rheintaler werden im Freistil am Start stehen. Marc Dietsche, der stärkste Rheintaler Freistiler, startet auf internationaler Bühne bis 70kg, was nicht olympisch ist. Dabei sein werden bis 57kg Thomas Epp (RR Schattdorf), Nino Leutert (RS Freiamt), sowie die 3 Willisau-Lions Vertreter Tobias Portmann bis 74kg, Stefan Reichmuth bis 86kg und Samuel Scherrer bis 97kg. Die Finalisten (Platz 1 und 2) qualifizieren sich direkt. Die zwei Drittplatzierten ringen anschliessend in einem Ausscheidungskampf ihre Qualifizierung (hier nur 1 Quali-Platz vorhanden) aus.

Bildlegende: Damian von Euw (RR Brunnen), Fabio Dietsche (RSK), Andreas Vetsch bis 67kg vom RC Oberriet-Grabs, Ramon Betschart (RSK) im Trainingslager in Tata (Ungarn)