RS Kriessern stark zum SM Abschluss

Gleich zwei Schweizer Meisterschaften kam am Wochenende in Willisau zur Austragung. Während am Samstag die Kadetten, Frauen und Aktiven die Freistilmeister kürten, ging es am Sonntag für die Jugend A und Junioren Greco um SM Titel.

Für die Kriessner waren am Samstag 4 Aktive und 8 Kadetten am Start, während am Sonntag 7 Jugend A und 6 Junioren um Ruhm und Ehre kämpften. Etliche Athleten hatten sowohl am Samstag als auch am Sonntag einen Einsatz und zeigen trotz Doppelbelastung starke Resultate.

Freistil nicht ganz so souverän
Am Samstag zeigten die Kriessner gute Leistungen, waren aber als Team im Gegensatz zum Auftritt im Greco nicht ganz so souverän, wobei das Jammern auf sehr hohem Niveau ist. Lee Dietsche bis 42kg und Nico Gächter bis 47kg liessen sich mit starken Auftritten bei den Kadetten zum Meister küren. Daneben holte sich Tristan Streck bis 42kg die Bronzemedaille, während sein Bruder Luka im gleichen Gewicht auf dem 4. Rang landete. Ebenfalls knapp am Podest vorbei ging es für Jaron Meier bis 53kg. Er erkämpfte sich wie Luka Streck den 4. Rang. Bis 60kg gab es zwei Diplome für Joel Gächter auf Platz 5 und Jonas Zäch gleich dahinter auf dem 6. Platz. Ebenfalls ein Diplom erkämpfte sich Alem Mujanovic bis 130kg mit dem 5. Rang. Mässig war die Ausbeute dagegen bei den Aktiven. Einzig Sandro Hungerbühler konnte sich in Szene setzen. Er gewann bis 65kg dank 4 Siegen bei einer Niederlage die Bronzemedaille. Manuel Zäch zollte seinem Untergewicht bis 60kg Tribut und landete auf Platz 15. Einen respektablen Platz im Mittelfeld der 70kg Kategorie holte sich Reto Steger mit Platz 9. Für David Loher war die SM ein Test nach längerer Verletzungspause in der «falschen» Stilart. Er verpasste das Diplom bis 80kg mit Platz 7 nur knapp.

Greco auch bei der Jugend und Junioren stark
Schon in Weinfelden bei den Kadetten und Aktiven zeigten sich die Kriessner Grecoringer von ihrer besten Seite und auch am Sonntag glichen sich die Bilder. Bei der Jugend A gab es in den untersten 5 der 8 Gewichtsklassen Edelmetall. Bis 31kg erkämpfte sich Lia Rebholz ebenso die Bronzemedaille wie Nico Berger ein Gewicht höher bis 34kg. Gar Silber gab es bis 38kg für Noa Moser und im gleichen Gewicht verpasste Matteo Baumgartner das Diplom mit Platz 7 hauchdünn. Einmal mehr souverän zeigte sich bis 42kg Lee Dietsche. Nach Titel Nummer 3 am Vortag holte er sich nun seine vierte Goldmedaille und schaffte damit das Kunststück, in diesem Jahr bei allen Schweizermeisterschaften als Sieger vom Platz zu gehen. Nico Gächter verpasste die Wiederholung seines Siegs vom Samstag, doch trotz Finalniederlage und Silber war es ein weiterer ganz starker Auftritt des Kriessners. Nino Rebholz verpasste das Diplom mit Platz 7 bis 53kg knapp. Auch bei den Junioren lief es den Kriessnern gut. Am Vortag noch unter Wert geschlagen, zeigte Manuel Zäch bis 55kg, diesmal im «richtigen» Gewicht einen herausragendes Turnier. Er sicherte sich erstmals den Schweizer Meistertitel. Nicht zum ersten Mal zu Oberst auf dem Podest stand Joel Gächter. Er sicherte sich nach dem Kadetten-Titel auch jenen bei den Junioren bis 60kg. Bis 65kg fehlte Jason Gassner nur wenig zum ersten Meistertitel. Er verteidigte die silberne Auszeichnung vom Vorjahr auch ein Gewicht höher. Für Reto Steger gab es für seinen 6. Platz bis 70kg ein Diplom, während Simon Mehari sich bis 86kg zwar Silber holte, sich aber nur mässig freuen konnte, waren doch nur 2 Ringer am Start. Sein Bruder Sirak holte ebenfalls Silber. Mit einem Sieg bei seiner SM Premiere durfte er zufrieden sein.

Jugend A und Junioren Greco

Kadetten und Aktive Freistil