2 Podestplätze für Kriessner Teams
Der Nachwuchs der RS Kriessern holt sich sowohl in der 2. als auch in der 1. Stärkeklasse der ORV Mannschaftsmeisterschaft einen Podestplatz. Damit bestätigen die Kriessner den starken Eindruck aus den vorherigen Runden.
In Einsiedeln trafen sich die Teams der 2. Stärkeklasse zur Finalrunde. In dieser Stärkeklasse wird nicht als Team sondern in Turnierform gerungen und in jeder Gewichtsklasse können die Ringer und Ringerinnen Punkte für ihr Team holen. Das gelang den Kriessnern auch im Final sehr gut und sie holten sich auch beim 4. Auftritt in dieser Meisterschaft mit dem 3. Rang einen Podestplatz und weil es diesmal um die Medaillen ging, durften die Kriessner die Bronzemedaille entgegen nehmen. Die folgenden Ringer und Ringerinnen trugen in dieser Saison mit ihren Punkten zu diesem Erfolg bei: Elijah und Jaron Cosar, Lenny und Ben Ellenberger, Lenni Haltiner, Josef Klee, Ephraim und Immanuel Hasler, Lkhagvatsend Khangai, Jan und Jerome Dietsche, Sara und Bertold Öri, Veronika und Herman Rudenko, Nico Berger, Tristan Streck, Lorian Keka, Leandro Hämmerle, Elio Kluser, Sven Wicki, Alem Mujanovic und Jonas Zäch.
zweiter Platz für RSK 1
Im Gegensatz zur 2. Stärkeklasse werden in der 1. Stärkeklasse tatsächlich Mannschaftskämpfe mit 15-köpfigen Teams ausgetragen. Die letzte Runde in Altdorf hatte es in sich, lagen doch die RS Kriessern und dem RC Oberriet-Grabs nur einen Punkt auseinander. Damit kam es in der Innerschweiz zum Finalkampf zwischen den beiden Rheintaler Klubs. Davor musste allerdings die RRTV Weinfelden bezwungen werden und die Kriessner lösten die Aufgabe mit einem 26:33 Sieg ganz im Sinne ihrer Trainer Mirco Moser und Friedrich Eggenberger. Damit stand dem Showdown mit dem Nachbarn nichts mehr im Weg und wie schon im Hinkampf wurde es eine ganz enge Kiste. Leider, aus Kriessner Sicht, wiederholte sich das dramatische Ende ebenfalls. Mit 28:29 mussten sie sich trotz Führung bis zum letzten Kampf geschlagen geben und sich damit vom Nachbarn noch überholen lassen. Nach der ersten Enttäuschung überwog aber der Stolz auf eine starke Meisterschaft und die Freude über die Silbermedaille. In den letzten 2 Kämpfen kamen folgende Ringer und Ringerinnen zum Einsatz: Alia Moser, Samuel Schegg, Nael Allemann, Gian Rebholz, Davin Loher, Lia Rebholz, Matteo Baumgartner, Hermann Rudenko, Luka Streck, Lee Dietschi, Nico Gächter, Jaron Meier, Matyas Kesecsanin, Nino Rebholz, Joel Gächter, Levin Meier, Jason Gassner und Elia Matt.